 73.   Hauptstr. 45
 
  73.   Hauptstr. 45| Hauptstr. 45 — Wohnung J. Lüroths | 
Das Eckhaus für den Druckereibesitzer Carl Pfeffer wurde 1892 nach
Plänen des Architektenbüros 
Henkenhaf & Ebert 
errichtet. Deswegen
zeigen die Mosaiken im Eckerker die Erfinder des Buchdrucks Johannes
Fust, Johannes Gutenberg und Peter Schöffer. 
1935 wurde die
Fassade durch Franz Sales Kuhn vereinfacht.
 Lit.:  STADT, S. 235f 
 
Letzte Änderung: Oktober 2017     Gabriele Dörflinger  
 Zur Inhaltsübersicht    
 


 Bismarckplatz — Stadthalle
 
In diesem Fall ist nicht der aktuelle Bau sondern der Vorgängerbau
für den Mathematiker interessant, da hier 
— unmittelbar neben dem Naturwissenschaftlichen Institut 
— von 1864 bis 1868 der Mathematiker  Jakob Lüroth sowohl als Student wie als
Privatdozent beim
Bierbrauer Jakob Majer wohnte.
Jakob Lüroth sowohl als Student wie als
Privatdozent beim
Bierbrauer Jakob Majer wohnte.




 Kontakt
Kontakt
 Historia Mathematica Heidelbergensis
Historia Mathematica Heidelbergensis    
 Homo Heidelbergensis
Homo Heidelbergensis