|  | 71. | Hauptstr. 23 Lazarus Fuchs | 
| Lazarus Fuchs | 
 
Letzte Änderung: Oktober 2017     Gabriele Dörflinger  
 Zur Inhaltsübersicht    
 


 Bismarckplatz — Stadthalle
  Lazarus Fuchs (1832-1902) 
widmete seine Forschungen vornehmlich
der Theorie der linearen Diffentialgleichungen. Er hatte dem schlechten
Schüler
Lazarus Fuchs (1832-1902) 
widmete seine Forschungen vornehmlich
der Theorie der linearen Diffentialgleichungen. Er hatte dem schlechten
Schüler  Leo Koenigsberger
von 1853 bis 1854 Nachhilfeunterricht erteilt und sein Interesse für die
Wissenschaft geweckt. 
Er blieb ihm lebenslang in Freundschaft verbunden.
1869 wurde er Koenigsbergers Nachfolger in Greifswald und 1875 in Heidelberg.
Als er nach dem Tod Carl Weierstrass' an die Berliner Universität
berufen wurde, kehrte Koenigsberger nach Heidelberg zurück.
Leo Koenigsberger
von 1853 bis 1854 Nachhilfeunterricht erteilt und sein Interesse für die
Wissenschaft geweckt. 
Er blieb ihm lebenslang in Freundschaft verbunden.
1869 wurde er Koenigsbergers Nachfolger in Greifswald und 1875 in Heidelberg.
Als er nach dem Tod Carl Weierstrass' an die Berliner Universität
berufen wurde, kehrte Koenigsberger nach Heidelberg zurück.
Lazarus Fuchs schrieb im Jahre 1886 aus Berlin an seinen Freund 
Leo Koenigsberger:
„Ich kann Dir die Versicherung geben, daß ich
noch jetzt fast täglich mit einem gewissen Heimweh
an Heidelberg zurückdenke. Wo ist die schöne Zeit
hin, wo ich noch in der Lage war, ruhig zu arbeiten,
ruhig einen Gedankenfaden für längere Zeit abzuspinnen!
Wo soll ich jetzt meine Grillen lassen, die
ich sonst in alle Winde zerstreuen konnte, wenn ich
die ersten 1000 Fuß Höhe passirt hatte!“




 Kontakt
Kontakt
 Historia Mathematica Heidelbergensis
Historia Mathematica Heidelbergensis    
 Homo Heidelbergensis
Homo Heidelbergensis