![]() |
61. | Friedrich-Ebert-Anlage 26 Oskar Perron |
Oskar Perron |
Gerüchten zufolge wäre
Der vielseitige Mathematiker wurde 1914 nach Heidelberg berufen.
1922 wechselte er als Nachfolger Alfred Pringsheims nach
München. Ab 1917 war er Mitglied der Heidelberger Akademie
der Wissenschaften.
Perron wohnte in seiner Heidelberger Zeit im Stadtteil Neuenheim.
Letzte Änderung: Oktober 2017 Gabriele Dörflinger
Zur Inhaltsübersicht
Univ.-Platz — Bismarckplatz
Alfred Pringsheim ein
anderer Schwiegersohn lieber gewesen, nämlich der
Heidelberger Mathematikprofessor
Oskar Perron (1880-1975).
Kontakt
Historia Mathematica Heidelbergensis
Homo Heidelbergensis