 51.   Märzgasse 4 — Haus Kreher
 
  51.   Märzgasse 4 — Haus Kreher| Haus Kreher | 
Das 1806 gebaute Wohn- und Geschäftshaus gehörte dem
großherzoglich badischen und fürstlich
Leiningschen Hoflieferanten für Delikatessen
Franz Kreher.
Das Delikatessengeschäft bestand bis 1915.
 
Im Dachgeschoss befand sich von 1899 bis 1905 die
Pirogov'sche Lesehalle russischer Studenten und Emigranten.
Nikolaj Ivanovich Pirogov (1810-1881) war im Auftrag der
russischen Regierung als Kurator für russische Studenten tätig.
Er wohnte von Juni 1862 bis März 1864 in Heidelberg und war im Dezember 1862 der
(Mit-)Begründer der Russischen Lesehalle, die zunächst in
der Plöck 52 untergebracht war. 1914 wurde die Lesehalle geschlossen;
ihr Bestand bildete den Grundstock des 1931 gegründeten Slavistischen
Instituts.
 
 Lit.:  
 MÜLLER Nr. 88, S. 98; STADT, S. 357f 
 
Letzte Änderung: Oktober 2017     Gabriele Dörflinger  
 Zur Inhaltsübersicht    
 


 Univ.-Platz — Bismarckplatz
 




 Kontakt
Kontakt
 Historia Mathematica Heidelbergensis
Historia Mathematica Heidelbergensis    
 Homo Heidelbergensis
Homo Heidelbergensis