Oberrheinische Bank am Univ.-Platz |
Die alte Kernstadt vom Universitätsplatz bis zum Karlstor ist eine vom Barock dominierte Stadt; die am Universitätsplatz anschließende Vorstadt ist von den Bauten des 19. Jahrhunderts geprägt. Gleich an der Ecke des Univ.-Platzes steht ein am Anfang des 20. Jahrhunderts errichtetes Bankgebäude.
Die von 1875 bis 1914 bestehende Firma Henkenhaf & Ebert baute 1901/02 das Bank- und Wohnhaus neben der Alten Universität. Die stilistische Ähnlichkeit mit der von diesem Baubüro fast gleichzeitig gebauten Stadthalle ist unverkennbar.
Seit 1939 wird das Gebäude von der Universität genutzt.
Lit.: MÜLLER Nr. 128, S. 136; STADT, S. 257f
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Letzte Änderung: Oktober 2017 Gabriele Dörflinger
Kontakt
Zur Inhaltsübersicht
Historia Mathematica Heidelbergensis
Homo Heidelbergensis