![]() |
10. | Jesuitenkirche und -kolleg Carl-Theodor-Globus |
![]() Carl-Theodor-Globus |
Im physikalischen Kabinett Christian Mayers befand sich ein Erdglobus zusammen mit einem Himmelsglobus. Ein gleiches Globenpaar war im Mannheimer Schloss.
Der eine Erdglobus gelangte in den Besitz der Universitätsbibliothek Heidelberg. Er hatte einen sehr dekorativen Fuß aber nur eine ruinierte, abgelöste Karte; während der andere Globus eine gute Karte aber nur einen schlichten Fuß besaß.
Ende des 20. Jahrhunderts entschloss man sich, den Globus der Universitätsbibliothek zu restaurieren.
Da in der Heidelberger Karte noch spätere Entdeckerfahrten durch das Physikalische Institut eingetragen worden waren, wurde sie für die Restaurierung verwendet. Die Originalkarte wäre beim Wiederaufkleben zerfallen; deshalb verwendete man eine digitale Kopie. Den Wissenschaftlern am Interdiziplinären Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen gelang es mit einem eigens weiterentwickelten Programm, die starken Verschmutzungen des Originals in der digitalen Kopie zu bereinigen.
Jetzt steht der Globus mit der neu kopierten Karte vor dem Medienzentrum der Universitätsbibliothek.
Literatur:
Dannehl, Jens: Ein Globus für den Kurfürsten Karl-Theodor
In: Ordnung und System / hrsg. von Gisela Weber ... —
Weinheim [u.a.], 1997. — S. 307-335
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Letzte Änderung: Oktober 2017 Gabriele Dörflinger
Kontakt
Zur Inhaltsübersicht
Historia Mathematica Heidelbergensis
Homo Heidelbergensis