Leo Koenigsberger: Hermann von Helmholtz
Personenregister Y
- Young, Thomas
- britischer Physiker und Arzt,
* Milverton (County Somerset) 13. 6. 1773, † London 10. 5. 1829;
1801–04 »Professor of Natural Philosophy« an der Royal Institution in London,
ab 1811 als Internist am Saint George's Hospital tätig, von 1804 an auch Foreign Secretary der
Royal Society und ab 1818 Sekretär der Board of Longitude und Superintendent des
»Nautical Almanac«. Young leistete grundlegende Beiträge zur Entwicklung der Optik.
1793 führte er die Akkommodation des Auges auf Krümmungsänderungen der Augenlinse
zurück, und 1801 erklärte er die Farbempfindung mit der Hypothese dreier farbempfindlicher
Elemente im Auge, die später von H. von Helmholtz und J. Maxwell zur Dreifarbentheorie
(Young-Helmholtz-Theorie) weiterentwickelt wurde (Farbensehen). In seiner 1802 erschienenen
Schrift »On the theory of light and colours« beschäftigte sich Young mit physikalischer
Optik. Er fasste Licht als eine sich im Äther fortpflanzende Wellenbewegung auf, belegte dies durch
seine Beobachtungen von Interferenzen und formulierte ein Interferenzprinzip, mit dessen Hilfe er
Wellenlängen bestimmte und Beugungserscheinungen wie die newtonschen Ringe und die Farben
dünner Plättchen erklärte. 1807 beschrieb er seinen berühmten Interferenzversuch
am Doppelspalt (youngscher Doppelspalt) und schlug 1817 zur Erklärung aller
Interferenzphänomene einen transversalen Wellencharakter des Lichts vor. Young leistete auch
wichtige Beiträge zur Mechanik von Festkörpern (Elastizitätsmodul) und Flüssigkeiten
(Kontaktwinkel) und arbeitete u. a. an einer Theorie der Gezeiten; darüber hinaus beteiligte
er sich an der Entzifferung der Hieroglyphen.
(aus Brockhaus)
Quellen:
Brockhaus online
(aufgerufen am 2022-01-11)
//de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Young_(Mediziner)
⇒ I: 170, 172, 313, 344, 345, 352, 370.
⇒ III: 59.
Letzte Änderung: März 2022 Gabriele Dörflinger
Kontakt
Zur Inhaltsübersicht
Historia Mathematica
Homo Heidelbergensis
Hermann Helmholtz / Leo Koenigsberger