Ludwig Boltzmann

Experimentelle Studien im Sommersemester 1870 in Heidelberg.

Der Mathematiker Leo Koenigsberger berichtet im Kapitel Heidelberg 1869-75 seiner Autobiographie Mein Leben über die erste Begegnung mit Ludwig Boltzmann:

Bezüglich Boltzmann ist mir noch eine Seminarstunde in Erinnerung, in welcher ich eine Variationsaufgabe behandeln lassen wollte, die aber keiner meiner vortrefflichen Seminaristen zweckmäßig anzugreifen wußte; auf meine Frage, wer von den Herren uns helfen wolle, erhob sich auf der letzten Bank ein hagerer, etwas älter als die übrigen Studierenden aussehender Zuhörer, trat an die Tafel und entwickelte in geschickter Weise, aber in so krassem österreichischem Dialekt, daß die Zuhörer sich eines Lächelns nicht erwehren konnte, die Lösung der Aufgabe. Da er sich vorher bei mir nicht gemeldet hatte, fragte ich ihn nach seinem Namen - die Antwort war: „Dr. Boltzmann aus Wien,“ von dem mir schon einige, von seinem Lehrer Stefan vorgelegte kleinere Noten aus den Mitteilungen der Wiener Akademie bekannt waren.

Boltzmann, Ludwig    (20.2.1844 - 5.9.1906)
Lexika (Printausgaben)
Biographische Informationen
    im Internet
    gedruckte Biographien
Werk
    im Internet
    in Heidelberg
    Literatur über das Werk
Bibliographien
Das nebenstehende Bild zeigt Ludwig Boltzmann im Alter von 24 Jahren.

Lexika

Brockhaus. - 20. Aufl. - Bd. 3 (1996), S. 536-537

Boltzmann, Ludwig, österr. Physiker,
* Wien 20.2.1844, † (Selbstmord) Duino (heute Duino-Aurisina, bei Triest) 5.9.1906; ab 1869 Prof. an versch. österr. und dt. Univ., zuletzt (1902) in Wien. B. bestätigte 1872 die damals noch umstrittene maxwellsche Elektrodynamik, indem er den von J. C. MAXWELL geforderten Zusammenhang zw. opt. Brechzahl und Dielektrizitätskonstante experimentell bei Schwefel nachwies. Sein Hauptarbeitsgebiet war aber die theoret. Physik. Er ist einer der Begründer der kinetischen Gastheorie, deren Entwicklung er als überzeugter Anhänger der Atomistik wesentlich förderte, indem er die Boltzmann-Gleichung aufstellte und unabhängig von MAXWELL die Verteilungsfunktionen für Energie und Geschwindigkeit von Gasmolekülen (Maxwell-B.-Verteilung) herleitete. Mit seinem Boltzmann-Postulat gelang ihm die Begründung der Thermodynamik durch die statist. Mechanik, wobei ihm allerdings eine Erklärung für die Irreversibilität thermodynam. Prozesse versagt blieb. B. entwickelte außerdem die Boltzmann-Statistik und begründete auch das von seinem Lehrer J. STEFAN empirisch gefundene Gesetz über die Gesamtstrahlung des schwarzen Körpers (Stefan-Boltzmann-Gesetz).

Ausgabe: Wiss. Abh. hg. v. F. HASENÖHRL, 3 Bde. (1909).

W. STILLER: L. B. Altmeister der klass. Physik, Wegbereiter der Quantenphysik u. Evolutionstheorie (1989).

Lexikon bedeutender Mathematiker / hrsg. von Siegfried Gottwald ... - Thun [u.a.], 1990. - S. 63-64

Boltzmann, Ludwig: geb. 20. 2. 1844 Wien; gest. 6. 9. 1906 Duino (bei Triest); Physiker. — B. studierte in Wien, wo er 1866 promovierte und sich 1867 habilitierte. Danach wurde er Prof., 1869 in Graz, 1873 in Wien, 1876 wieder in Graz, 1889 in München, 1894 wieder in Wien, 1900 in Leipzig und 1902 erneut in Wien.

B., der der „klassischen“ physikalischen Denkweise des 19. Jh. verhaftet blieb, leistete als konsequenter Vertreter der Atomistik insbesondere auf theoretischem Gebiet bedeutende Beiträge zur Elektrizitätslehre, zur kinetischen Theorie der Materie und zur statistischen Mechanik. Ausgehend von Untersuchungen über die Geschwindigkeitsverteilung der Moleküle idealer Gase im Wärmegleichgewicht gelangte er erstmals bewußt unter Ausnutzung wahrscheinlichkeitstheoretischer Gesetzmäßigkeiten zur Definition einer Funktion H, die unter dem Einfluß der Molekülzusammenstöße monoton bis zu einem kleinsten Wert abnimmt, der der Maxwell-Boltzmannschen Geschwindigkeitsverteilung der Gasmoleküle entspricht und der im folgenden ungeändert bleibt (H-Theorem). Der negativ angenommene Wert von H ist bis auf einen konstanten Faktor und eine additive Konstante mit der Entropie identifizierbar, so daß sich der 2. Hauptsatz der Thermodynamik als Wahrscheinlichkeitsaussage darstellt in dem Sinne, daß ein beliebiges System materieller Teilchen, eine gewisse Zeit sich selbst überlassen, stets von unwahrscheinlicheren zu wahrscheinlicheren Zuständen übergeht. Diskussionen zeigten jedoch, daß unter Einführung der nicht mehr aus der klassischen Mechanik herleitbaren Hypothese der molekularen Unordnung das H-Theorem selbst wahrscheinlichkeitstheoretischen Charakter trägt. Die Ausdehnung des von B. am mechanischen Modell eines idealen Gases aufgedeckten Zusammenhangs zwischen Entropie und Wahrscheinlichkeit auf Strahlungsvorgänge bildete einen bedeutsamen Bestandteil der Planckschen Ableitung des Gesetzes der Hohlraumstrahlung und wurde wegbereitend für die Begründung der Quantenphysik.

Poggendorff, Dictionary of Scientific Biography — Hannelore Bernhardt


Top

Biographische Informationen


WWW-Biographien

Biographie vom St. Andrews Archiv

Ludwig Boltzmann in Wikipedia, der freien Enzyklopädie     deutsch     englisch

Boltzmann - Persönlichkeit - Karriere - Bedeutung / von Walter Höflechner. - Graz, 2006
Katalog zur Ausstellung Ludwig Boltzmann : anlässlich des 100. Todestages / hrsg. von Walter Höflechner. - Graz, 2006
Ludwig Boltzmann (20.2.1844 - 5.9.1906) im Historischen Kalender (Februar) der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Nekrolog auf Ludwig Boltzmann von Carl Voit. - In: Sitzungsberichte der math.-physikal. Klasse der K. B. Akademie der Wissenschaften zu München. - Bd. 37 (1907). - S. 262-267

The Mathematics Genealogy Project

[PDF] Reise eines deutschen Professors ins Eldorado / Ludwig Boltzmann über seine Amerikareise 1905 (mit Personenregister)


Print-Biographien

Neue Deutsche Biographie. - Berlin
Bd. 2 (1971), S. 436-437
UB-Signatur: LSN A-EH 001

Dictionary of Scientific Biography. - New York
Vol. 2 (1970), p. 260-268
UB-Signatur: LSN B-AE 014

Neue Österreichische Biographie : 1815-1918. - Wien
Bd. 2 (1925), S. 117-137
UB-Signatur: IZA Biog C-OE 002

In den Jahren 1870 und 1871 benützte er kurze Urlaube, um bei Bunsen und dem Mathematiker Königsberger in Heidelberg, bei Kirchhoff und Helmholtz in Berlin zu arbeiten.

Boltzmann, Ludwig: Briefwechsel : Hochgeehrter Herr Professor! Innig geliebter Louis! / Ludwig Boltzmann ; Henriette von Aigentler. - Wien [u.a.], 1995
UB-Signatur: 96 H 82

Broda, Engelbert: Ludwig Boltzmann : Mensch, Physiker, Philosoph. - Wien
Mit Bibliographie
(1. Aufl.), 1955
UB-Signatur: F 6522-1-58
2. Aufl., 1986
UB-Signatur: 89 H 226

In den Jahren 1869 und 1871 verbrachte Boltzmann als Gast einige Monate zuerst bei Robert Bunsen und Leo Königsberger in Heidelberg (1869), dann bei Gustav Kirchhoff und Hermann von Helmholtz in Berlin (1871).

Cercignani, Carlo: Ludwig Boltzmann : the man who trusted atoms. - Oxford, 2006
UB-Signatur: 2006 H 253

Fischer, Ernst Peter: Ludwig Boltzmann oder Der Kampf um die Entropie.
In: Einstein & Co. - München, 1995. - S. 60-74
UB-Signatur; UB: FA 5997 MV

Hörz, Herbert: Ludwig Boltzmanns Wege nach Berlin : e. Kapitel österreichisch-deutscher Wissenschaftsbeziehungen / von Herbert Hörz ; Andreas Laaß. - Berlin, 1989
UB-Signatur: 83 H 756

Lenard, Philipp: Josef Stefan (1835-1893) und Ludwig Boltzmann (1844-1906)
In: Große Naturforscher : Eine Geschichte der Naturforschung in Lebensbeschreibungen. - München (1941), S. 314-321
UB-Signatur: O 239-36::(4)

Stiller, Wolfgang: Ludwig Boltzmann : Altmeister der klass. Physik, Wegbereiter der Quantenphysik und Evolutionstheorie. - Thun [u.a.], 1989
UB-Signatur: 89 H 1553

Ebenso großzügig wie weitsichtig für die damalige Zeit mutet heute die Entscheidung der Grazer Universität an, dem jungen lehrenden Professor auch genügend Spielraum für weiteres Lernen zu gewähren. So erhielt Boltzmann 1871 eine Freistellung für einen mehrmonatigen Aufenthalt in Heidelberg, um bei dem berühmten Physikochemiker Robert Bunsen (1811 - 1899), dem bekannten Mathematiker Leo Koenigsberger (1837 - 1921) sowie dem hervorragenden (theoretischen) Physiker Gustav Robert Kirchhoff (1824 - 1887) postgraduale Studien zu betreiben. In Heidelberg machte Boltzmann auch die Bekanntschaft der jungen russischen Mathematikerin Sonja Kowalewska (1850 - 1891).

Top

Werk


Beiträge im Internet

Göttinger Digitalisierungs-Zentrum / Beiträge von Ludwig Boltzmann

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften / Digitale Bibliothek
Sitzungsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin / Beiträge von Ludwig Boltzmann

  Heidelberger Dokumentenserver HeiDOK


In Heidelberg vorhandene Schriften

Suche nach Werken des Autors Ludwig Boltzmann in HEIDI (Bibliothekskatalog der Universität Heidelberg)
mit Buchausgabe in

Arbeiten zur Mathematik aus den Wissenschaftlichen Abhandlungen

  1. Bd. I, Seite 43
    Über die Integrale linearer Differentialgleichungen mit periodischen Koeffizienten
    Aus: Wien. Ber. - 58 (1868), S. 54-59
        UB: O 4519-8::1
  2. Bd. II, Seite 42
    Zur Integration der partiellen Differentialgleichungen 1. Ordnung
    Aus: Wien. Ber. - 72 (1875), S. 471-483
        UB: O 4519-8::2
  3. Bd. II, Seite 149
    Notiz über Fouriersche Reihe
    Aus: Wien. Anz. - 14 (1877), S. 10
        UB: O 4519-8::2
  4. Bd. III, Seite 497
    Der aus den Sätzen über Wärmegleichgewicht folgende Beweis des Prinzips des letzten Multiplikators in seiner einfachsten Form
    Aus: Math. Ann. - 42 (1893), S. 374-376
        UB: O 4519-8::3

Literatur über das Werk Ludwig Boltzmanns

Bierhalter, Günter:
Boltzmanns mechanische Grundlegung des zweiten Hauptsatzes der Wärmelehre aus dem Jahre 1866
In: Archive for History of Exact Sciences. - 24 (1981), S. 195-205
    UB: ZSN 1378 B::24.1981
Broda, Engelbert:
Ludwig Boltzmann als evolutionistischer Philosoph
In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte. - 6 (1983), S. 103-114
    UB: ZSA 4180 B::6.1983
Brush, Stephen G.:
Foundations of statistical mechanics 1845-1915
In: Archive for history of exact sciences. - 4 (1967/68), S. 145-183
    UB: ZSN 1378 B::4.1967/68
Gerlach, Walther:
Ludwig Boltzmann und die Atomistik
In: Geist und Gestalt : biographische Beiträge zur Geschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften vornehmlich im zweiten Jahrhundert ihres Bestehens. - München. - Bd. 2, Naturwissenschaften (1959), S. 88-91
    UB: F 2049-4-10 Folio::2
Jungnickel, Christa:
Intellectual mastery of nature : theoretical physics from Ohm to Einstein / Christa Jungnickel and Russell McCormmach. - Chicago ; London, 1986
2 Bde.
    UB: 88 H 1766
Leiber, Theodor:
Vom mechanistischen Weltbild zur Selbstorganisation des Lebens : Helmholtz' und Boltzmanns Forschungsprogramme und ihre Bedeutung für Physik, Chemie, Biologie und Philosophie. - Freiburg (Breisgau) [u.a.], 2000
    UB: 2000 A 1758
Ludwig Boltzmann : his later life and philosophy ; 1900-1906 / ed. by John Blackmore. - Dordrecht
1. A documentary history. - 1995
    UB: 95 H 417::1
    PI: 138 Bol L 52
2. The Philosopher. - 1995
    UB: 95 H 417::2
    PI: 138 Bol L 52
Renn, Jürgen:
Boltzmann und das Ende des mechanistischen Weltbildes : [Festvortrag im Wiener Rathaus am 7. Juni 2006 zum 100. Geburtstag von Ludwig Boltzmann ...]. - Wien, 2007
UB-Signatur: 2007 H 551
Thiele, Joachim:
Briefe von Gustav Theodor Fechner und Ludwig Boltzmann an Ernst Mach
In: Centaurus. - 11 (1966), S. 222-235
    UB: ZSN 2791 B::11.1966

Verzeichnis der Bibliothekssigel der Universität Heidelberg

Mathematics Subject Classification: Boltzmann

Auf Ludwig Boltzmann bezieht sich die Begriffsbildung   Boltzmann equation (Wikipedia), wie man sie auch im untenstehenden Auszug der Mathematics Subject Classification finden kann. (Die Links führen unmittelbar auf den Bestand in HEIDI.)

35-XX   Partial differential equations
   35Qxx   Equations of mathematical physics and other areas of application
      35Q20   Boltzmann equations
76-XX   Fluid mechanics
   76Pxx   Rarefied gas flows, Boltzmann equation
      76P05   Rarefied gas flows, Boltzmann equation


Top

Bibliographien


Biographisch-literarisches Handwörterbuch / J. C. Poggendorff. - Leipzig
Bd. 3 (1898), S. 155-156
Bd. 4 (1904), S. 153-154
Bd. 5 (1925), S. 140
Bd. 6,1 (1936), S. 272
Bd. 7a, Suppl. (1971), S. 102-104
    UB-Signatur: LSN B-AE 002     und     LSA Nat-A 001

Schriftenverzeichnis Ludwig Boltzmann / zusammengestellt von G. Dörflinger

Anfrage an Zentralblatt MATH   zum Autor Boltzmann, L*   oder zum Titel Ludwig Boltzmann.
Sucht man im Zentralblatt MATH nach Titeln, die das Wort Boltzmann enthalten, wird man ca. 4000 Treffer (Okt. 2013) finden.


Letzte Änderung: Nov. 2023     Gabriele Dörflinger   Kontakt
Version 30. Dez. 2015 archiviert am   Heidelberger Dokumentenserver

Zur Inhaltsübersicht     Mathematik     Homo Heidelbergensis