 63.   Friedrich-Ebert-Anlage 14
 
  63.   Friedrich-Ebert-Anlage 14| Ebert-Anlage 14 | 
Das Haus Nr. 14 wurde 1848 für Heinrich Sprengel erbaut. 
Das L-förmige
Anwesen von beachtlicher Größe zeigt zur Straße nur die schmale
zweiachsige Seite.
 
 Lit.:  STADT, S. 196f 
Der Professor für klassische Philologie Hermann Köchly
(1815-1876), klassischer Philologe, früher Oberlehrer an der Kreuzschule
und Prinzenerzieher in Dresden lebte hier
von 1865 bis 1874.
 
Von 1868 bis 1869 finden wir den Augenarzt Prof. Otto Becker
(1828-1890) in diesem Haus.
 
Hier lebte
Leo Koenigsberger nach seiner Rückkehr aus Wien
von 1885 bis 1889.
 
 
Letzte Änderung: Oktober 2017     Gabriele Dörflinger  
 Zur Inhaltsübersicht    
 


 Univ.-Platz — Bismarckplatz
 




 Kontakt
Kontakt
 Historia Mathematica Heidelbergensis
Historia Mathematica Heidelbergensis    
 Homo Heidelbergensis
Homo Heidelbergensis