![]() |
43. | Grabengasse 2 Julius König |
![]() Julius König ca. 1880 |
In der Grabengasse 2
wohnte im WS 1870 der frisch promovierte
Beim Mathematiker-Kongress 1904 in Heidelberg erregte
König großes Aufsehen, als er ankündigte,
dass die Kontinuum-Hypothese falsch sei. Leider enthielt
sein Beweis einen Fehler, weshalb er in der
Kongresspublikation 1905
Bildquelle:
Wikimedia Commons
Letzte Änderung: Oktober 2017 Gabriele Dörflinger
Zur Inhaltsübersicht
Univ.-Platz — Bismarckplatz
Julius König
(1849--1914). Julius König war einer der ersten
Doktoranden Koenigsbergers in Heidelberg. Er studierte zunächst
Medizin bei Helmholtz und wandte sich unter dem Einfluss
Koenigsbergers der Mathematik zu. Ab 1873 bis zu seiner
Emeritierung 1905 lehrte er an der Technischen
Universität in Budapest.
Zum Kontinuum-Problem
seine Annahme ausdrücklich
zurücknahm.
File:Gyula König.jpg
Kontakt
Historia Mathematica Heidelbergensis
Homo Heidelbergensis