Heidelberg:
Friedrich-Ebert-Anlage 2

erbaut vor 1840
Neubau 1885
Neubau 1936
Wiederaufbau 2005 nach Brand 2002

Am Süd-West-Ende der Leopoldstr. entsteht 1835 gemeinsam mit dem 5. Botanischen Garten der ökonomische Garten des Heidelberger Landwirtschaftlichen Vereins. Der Garten wird von der Universität mitgenutzt und geht 1866 ganz in ihr Eigentum über. Bei der Verlegung des Botanischen Gartens 1874 wird der Landwirtschaftliche Garten an die Stadt zurückgegeben und in einen öffentlichen Park verwandelt. Der westliche Teil — das Areal des heutigen Adenauerplatzes — erhält den Namen Neptungarten oder Seegarten, der östliche Teil wird als Stadtgarten bezeichnet.

Mit der Hausnr. 2 bzw. 2a existierten auf diesem Areal mehrere Gebäude.

  1. das Landwirtschaftliche Gebäude (vor 1840 - 1876)
    Der Stadtplan von 1851 zeigt das Gebäude in Höhe der Sofienstr.
  2. der Musik und Teepavillon (1885 - 1936),
    ein Holzbau, der vor 1884 als Pavillon auf der Frankfurter Gewerbeausstellung stand.
  3. dahinter ein L-förmiger Bau (ca. 1890 - 1936),
    der auf den Stadtplänen ab 1897 zu erkennen ist
  4. das Städtische Verkehrsbüro (1911 - 1962)
    an der Ecke Rohrbacher Str. / Leopoldstr.
  5. das neue Stadtgarten-Restaurant (ab 1936), das von Franz Sales Kuhn entworfen wurde. Vgl. [Budde], S. 153-154.
Heute Galerie Marianne Heller
Haus-Nr.            Hausbesitzer
      --------------------------------------------------------------
A 83     1840-1850  Landwirthschaftl. Gebäude (Rohrbacher Str.)
A 83     1852-1854  Landwirthschaftl. Gebäude (Leopoldstr.)
      2  1856-1876  Landwirthschaftl. Gebäude
         1878-1943  Stadtgemeinde
      --------------------------------------------------------------
      2  1911-      Städtisches Verkehrsbureau (1962 abgerissen)
         1949       Stadt Heidelberg, Reisebüro
         1951-1961  Stadt Heidelberg, Städt. Verkehrsamt
      --------------------------------------------------------------
      2a 1926-1927  Stadt Heidelberg, Schneider Wilh., Wirt
         1928-1935  Stadt Heidelberg, Stadtgarten-Restaurant
         1939-1958  Stadt Heidelberg, Stadtgarten-Casino
         1959-1960  ---
         1961       Stadt Heidelberg, Verkehrswacht, ADAC
      2  1963-1975  Stadt Heidelberg, Verkehrswacht, ADAC
         1976-1979  ADAC
         1981       ADAC, Verkehrsverein
         1982       ADAC, Stadtgarten-Cafe
        (1983-2002) Verkehrsverein, Stadtgarten-Restaurant
      --------------------------------------------------------------
      2b 1953-1960  Stadt Heidelberg, Trinkhalle

Quelle: Heidelberg / von Karl Pfaff. – 1889. – S. 32


Redaktion:   Gabriele Dörflinger   Mai 2018

Zur Inhaltsübersicht      Historia Mathematica Heidelbergensis      Friedrich-Ebert-Anlage in Heidelberg