Mathematiker im Heidelberger Gelehrtenlexikon: |
Morsemer, Morsheim), Johann Merkur
1553-1562 Art.-Fak.
1553-1562 Mathematik
* | Morschheim (bei Kirchheimbolanden, Pfalz) |
† | 1567 Heilbronn (k)
ev. (i) |
vor 1563 Sabina N. N. (k), s. UAH RA 658 fol. 476r |
Lb
UH: 22. Nov. 1535 Immatrikulation an U;
17. Juni 1539 Bakkalaureatsexamen
(Zulassung) an Art.-Fak.
Wittenberg: 15. Okt. 1540 Immatrikulation
an U.
H: 1546-1562 M. leitet Priv.-Schule (d,i)
(1560 mit 40 Schülern (i)), für die er im Sept.
1548 um größere Räumlichkeiten bittet; U
vermietet M. bis Juni 1549 das ehemalige
Dionysianum (a).
UH: 14. Juli 1547 Magisterexamen
(Lizentiat) an Art.-Fak.; 15. Jan. 1550
Inskription an Jur. Fak.; M. bittet U - neben
Anton Hubner - um die Lektur für
Mathematik (b); seit Apr. 1553 M. liest -
neben Hubner, der die „difficiliores partes
mathematice“ vorzutragen hat und dafür 30
Gulden jährl. erhält - „reliquas partes
mathematice“ an Art.-Fak. mit e. jährl.
Besoldung von 20 Gulden (c); seit Jan. 1555
Inhaber der o. Lektur für Mathematik als
Nachf. von Hubner (e); seit Dez. 1555
Besoldungszulage von 40 Gulden als „lector
mathematice“ (f); Juni 1561 M. bittet U
erfolglos um e. weitere Besoldungszulage, s.
UAH RA 660 fol. 43v, 44r, 50v; Juni/Juli
1562 Resignation seiner Lektur (g); mit e.
Grund für M.s Weggang ist die sinkende
Schülerzahl an seiner Priv.-Schule durch den
Aufschwung des Pädagogiums (k).
Lauingen/Donau: Seit Ende 1562 Rektor des
Gymnasium illustre (k).
Heilbronn: 1565-1567 (†) Rektor der
Lateinschule (j).
Von Januar 1558 bis Juli 1561 ist M. gemeinsam mit Paul Kistner Vormund der Kinder des Heidelberger Professors Jakob Micyllus († 1558). In ihrer Eigenschaft als Vormünder bitten M. und Kistner die Universität erfolgreich um Auszahlung des Gehalts des Verstorbenen von Januar bis Juni des laufenden Jahres (h).
Im Aug. 1558 wird M. von der Universität ein Darlehen von 30 Gulden für die Bezahlung seiner Schulden gewährt (h).
1561 bittet M. aus Anlaß der <privata bucolici carminis scriptio>, die ihm im vergangenen Jahr die Ungnade Kurfürst Friedrichs III. zugezogen hat, um ein Zeugnis vom Senat der Universität Heidelberg, das außer der schon früher ausgesprochenen Anerkennung seiner Unschuld in dieser Angelegenheit auch seinen Lebenswandel beschreiben soll, s. hierzu Winkelmann 2 (1886) Nr. 1087, 1098; Bitte wird gewährt.
Siehe auch Paul Kistner
Qu
UAH R A 658 fol. 475r, (a) 476r; RA 659 fol. 81
r, (b) 137r,v, (c) 139v, 140v, (d) 157r, 197v, (e) 198r,
(f) 204r, 272r,v, 291 v, 295v, 311 r-312v, 444r,v, 460v,
462v; RA 660 fol. 35v, 36r,v, 43v, 44r, 50v; A-771 fol.
124r; H-IV-101/4 fol. 66r, (g) 77v; Album acad.
Vitebergensis l (1841) S. 183; Toepke l (1884) S.
561, 2 (1886) S. 458, 492 u.ö.; Winkelmann 2
(1886) Nr. (h) 1045f., Nr. 1086f., Nr. 1098; (i) Roth
(1895) S. 448f.; (j) Lang (1920) S. 96; (k) Ludwig
(1964)8.35.
W
Explicatio quaestionis de
praesignificationibus atque judiciis astrologicis
... Basel 1559. -Propaideumata arithmetica pro
pueris... Frankfurt 1562. - Siehe Roth (1895) S.
450-455, Ludwig (1964) S. 35,41 Anm. 38.
L
Hautz l (1862); Roth, Ferdinand Wilhelm
Emil: J. M. M. in: ZGORh N. F. 10 (1895) S.
448-455; Roth (1905) S. 70; Lang, Gustav:
Geschichte der Gymnasien der ... Stadt Heilbronn
in: Geschichte des humanistischen Schulwesens in
Württemberg 2,1 (1920) S. 96, 115 Anm. 4;
Christmann (1924) S. 66f.; Ludwig, Gernot: Zur
Geschichte der Fürstl. Schule, des „Gymnasium
illustre“ in Lauingen (T. 1) in: Jahresbericht des Dt.
Gymnasiums... Lauingen/Donau. Lauingen 1964.
S. 33-47; Merkel 2000 S. 45 f., 59, 64,100; Brosseder
(2002).
Zur Inhaltsübersicht Historia Mathematica Heidelbergensis Homo Heidelbergensis Heidelberger Gelehrtenlexikon