Heidelberger Gelehrtenlexikon:
Zacharias Ursinus

Heidelberger Gelehrtenlexikon / Dagmar Drüll. - Heidelberg
Bd. [0]. 1386-1651. - 2002, S. 536-538


Ursinus (Bär, Beer), Zacharias

1562–1567 Theol. Fak.

1562–1567 Dogmatik

*  18. Juli 1534 Breslau
†   6. März 1583 Neustadt/Weinstr.
Grab  Stiftskirche
ref.
V   Andreas (nicht Kaspar) Beer (d) († Frühling 1555) Diakon, später Inspektor des geistl. Ministeriums und Prof. der Gottesgelehrsamkeit an Elisabethschule in Breslau
M   Anna Roth(e) († vor 1550)
  Sommer 1574 Margaretha Trautwein (s. UAH RA 677 foL 106r, Sudhoff (1857) S. 418) in 2. Ehe mit Lambert Ludolf Pithopoeus (1535–1596) u.a. 1584-1596 Prof. an Art.-Fak. H
K   1 S: Johann U, s. UAH Theol. Fak. 2 S. 142, 148, Toepke 2 (1886) S. 131, Das Rote Buch (1911) S. 15
Vw  Siehe Sudhoff S. 1 f.

Lb   Wittenberg: 30. Apr. 1550 Immatrikulation an U; 1550-Sommer 1558 Stud. an U, unterbrochen Herbst 1557-Frühjahr 1558 von e. Studienreise u.a. nach Genf, Paris, Zürich.

Breslau: Herbst 1558 - Frühjahr 1560 Lehrer für Latein an luth. Elisabethschule; Juni 1560 Weggang.

Zürich: Herbst 1560-Sommer 1561 Hörer an Theol. Fak. der U.

H: Sept./Okt. 1561-Okt. 1577 Leiter (ephorus) und erster Lehrer (praeceptor primarius) des Sapienzkollegs als Nachf. von Kaspar Olevian, s. hierzu Wolgast (1999) S.308 u.ö.; U. ist kein Mitgl. des Kirchenrats (f); 1573 U. erhält Jakob Kimedoncius als Substitut am Sapienzkolleg; Okt. 1577 Entlassung vom Sapienzkolleg durch Kurfürst Ludwig VI. (1576-1583; luth.) (e); 1577 Ruf als Leiter e. Stipendienanstalt in Bern abgelehnt (f); Frühjahr 1578 Weggang von H.

UH: 13. Okt. 1561 Immatrikulation an U ohne Angabe e. akad. Titels; 25. Aug. 1562 Promotion zum Dr. theol.; seit Aug. 1562 Inhaber der dritten Lektur ( = Dogmatik) an Theol. Fak. als Nachf. von Kaspar Olevian mit e. jährl. Besoldung von 160 Gulden; 1. Sept. 1562 Beginn seiner Vorlesungen an Theol. Fak.; 10. Nov. 1567 Hieronymus Zanchi wird auf dritte Professur an Theol. Fak. als Nachf. von U. durch Kurfürst Friedrich III. präsentiert (a,b), nachdem U. um Resignation seiner Lektur wegen Arbeitsüberlastung gebeten hat; Dez. 1567 letzte Erwähnung als „publicus et Ordinarius professor theologiae“ an U (c); 1571 Ruf an Akad. Lausanne abgelehnt (f); U. bleibt bis 1577 Leiter des Sapienzkollegs in H (s, o.).

Neustadt/Weinstr.; Seit Mai 1578 Prof. für Philosophie am Casimirianum (26. Mai Antrittsvorlesung über Logik und Dialektik nach Aristoteles sowie über den Propheten Jesaja).


1564 (?), 1566 (?) Dekan der TheoL Fak. H.

Kurfürst Friedrich III. beauftragt U. und Kaspar Olevian 1562 mit der Abfassung des Heidelberger Katechismus, s. hierzu Kaspar Olevian und u.a. Hutter (1991).

Im Jahr 1949 erhält die Stiftskirche zu Neustadt eine 109 Zentner schwere Glocke, die U.' Namen trägt.

Im Nov. 1983 wird am Ursinus-College in Collegeville, Pennsylvania, ein U.-Denkmal des Bildhauers Michael Price eingeweiht, s. Jünger (1987) S. 172/173, 179.


Qu   UAH RA 660 toi 86r; RA 661 f öl. (a) 15r, (b) v, 51 v, 58r; Theol, Fak. 2 S. 48, 83; H-IV-101/4 fol, 77v, 78r. 79v, 86v. (c) 87v, 132r; RA 290 S. 171 -174; Album Acad. Vitebergensis 1 (1841) S. 254; (d) Sudhoft (1857) S. l Anm. *; Briefe Friedrich III. 1 (1868) S.399 Anm., 557.578,712,2 (1872) S. 1053-1055 u. ö.; Toepke 2 (1884) S. 26, 131, 600; Winkelmann 1 (1886) S. 332,4, 352,5, 2 Nr. 1137, (e) 1216 u.ö.; Benrath, Gustav Adolf: Briefe des ... U. in: Heidelberger Jahrbücher 8 (1964) S.93-141; Selbstbiographie des Scultetus (1966) S. 23, 45, 68, 127 u. ö.; Ev. Kirchenordnungen 14(1969) S.39-41, 52f. u. ö.; (f) Benrath (l970/71) S.210; Protocollum Contubernii (2000).

W   Katechismus oder christlicher Unterricht ... Heidelberg 1563. - Gründlicher Bericht vom Heiligen Abendmal unseres Herren Jesu Christi ... Neustadt 1564. (Ausg. von 1590, s. Bibliotheca Palatina [1] (1986) S. 1701) - Explicationum catecheticaram D. Zachanae Ursini Silesi absolutum opus: Totiusque theologiae purioris quasi novum corpus ... Neustadt 1591. (Ausg. von 1598, s. Bibliotheca Palatina [1] S. 148, [2] S. 128.) - Siehe BBKL 12 (1997), Visser (1997) S. 374 f. u.ö., VD16.

L   Adam (1705) S. 252 - 258 (Theol.. 1); Ullmann (1841) S. 586 f., 593-596; Sudhoft Karl: C. Olevianus und Z. U. Leben und ausgewählte Schriften nach handschriftl, und gleichzeitigen Quellen. Elberfeld 1857. (Leben und ausgewählte Schriften der Väter und Begründer der ref, Kirche. T. VIII.) S.1-11, 87f., 152-184, 248-260, 410-418, 428-458 u.ö.; Budinszky (1876) S. 163; ADB 39 (1895) S.369-372; Cuno (1898) S.99f., 119f., u.ö.; Leyser (1898) S. 25 f., 31; LThK 10 (1965) Sp.571; Biundo (1968) Nr.5534; Press (1970) S.230, 244, 247, 264f, 277, 313, 326, 510f., 514f. u.ö.; Sturm, Erdmann: Briefe des... U. aus Wittenberg und Zürich (1560/ 61) in: Heidelberger Jahrbücher 14 (1970) S. 85-119; Benrath, Gustav Adolf: Z, U. in: Blätter für pfälz. Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 37/38 (1970/71) S. 202-215; Neuser, Wilhelm H,: Der Briefwechsel U.s mit dem Wittenberger Kryptocalvinisten Christoph Pezel im Jahre 1572 in: a.a.O. (1970/71) S.216-221; Stupperich (1984) S. 210f.; Juschka (1985a) S.64; Semper apertus 1 (1985) S.35f., 216, 234, 265, 271; Benrath (1986) S. 33 f., 36 f.; Bibliotheca Palatina [1] (1986) S. 148, 161,170f., [2] S. 128 u.ö.; Burchill. Christopher J,: On the consolation of a Christian scholar. Z. U.... and the reformation in Heidelberg in: Journal of ecclesiastical history 37 (1986) S. 565-583; RGG 6 (1986) Sp.l$)4; Prüfer, Joachim: Z. U. Wratislaviensis... in: Schlesien. Kunst, Wissenschaft. Volkskunde III (1987) S. 164-179; Goeters (1988/89b) S.300-303 u.ö.; Frey (1990) S.76-78; Butter, Ulrich: Z. U. und der Heidelberger Katechismus in: Martin Luther und die Reformation in Ostdeutschland und Südosteuropa ... Sigmaringen 1991. (Beihefte zum Jahrbuch für Schlesische Kirchengeschichte. 8.) S. 79-105; Dingel (1996) S. 133-137 u.ö.; Kaufmann (1997) S.428-431; Hepp (1993) S.59 u.ö.; BBKL 12 (1997) Sp.953-960: Visser, Derk: Z. U. (1534–1583). Melanchthons Geist im Heidelberger Katechismus in: Scheible (1997) S.373-389 u.ö.; Gryczan (1999) S.114f., l!9f. u.ö.; Katalog Melanchthon (1999) S. 735 und Anm. 81: Wolgast (1999) S.308f. u.ö.; Schmidt (2000) S. 150, 259f., 399 u.ö.; Hellmann, Martin: „ ... et me amare perge.“ Briefe von Bartholomäus Pitiscus an ... Johann Jakob Grynäus... in: Mentis amore ligati (2001) S. 125f., 129, 144 Anm.6f. u.ö.; Kohnle (2001a) S. 143 u.ö.; Moers-Messmer (2001) S. 101 f., 104 u.ö.; Zepf (2001).

P   Kurpfälz. Museum H; Jünger (1987) S. 172/173; Parnassus Palatinus (1989) S. 127; Frey (1990) S. 77: Visser (1997) S.390; Cari (1998) S.718; Moers-Messmer (2001) S. 103.


Abkürzungsverzeichnis

Zur Inhaltsübersicht     Historia Mathematica Heidelbergensis       Homo Heidelbergensis       Heidelberger Gelehrtenlexikon