Heidelberger Gelehrtenlexikon:
Nikolaus Dobbin

Heidelberger Gelehrtenlexikon / Dagmar Drüll. - Heidelberg
Bd. [0]. 1386-1651. - 2002, S. 126-127

Dobbin (Tobin), Nikolaus

1565–1579 Jur. Fak.

1565–1566/67 Institutionen; 1566/67–1579 Pandekten

*  1536 Rostock (k)
†  15. Sept. 1614 Speyer (k)
ref.
Vw   Bruder: Albert D., 1585–1592 u.a. kurpfälz. Hofgerichts-Rat in H, s. Toepke 2 (1886) S. 62,499, Dienerbücher Kurpfalz (1942) Nr. 506, Stuck (1986) S. 27

Lb   Rostock: 21. Jan, 1553 Immatrikulation an U.

H: 15. Okt. 1560 Immatrikulation an U; 1561 als Magister der Freien Künste und Alumnus an Jur. Fak. erwähnt (n); 18. Jan. 1561 Inskription an Jur. Fak.

Zwischen 1562 und 1565 Forts, des Stud. an Jur. Fak. der U Bourges und Angers (n); vor Nov. 1565 Lizentiatenexamen in beiden Rechten an U Angers (a).

H: Seit Dez. 1565 (Präsentation) Inhaber der vierten Lektur ( = Institutionen) an Jur. Fak, als Nachf. von Berthold Redlich mit e. jährl. Besoldung von 140 Gulden (b); seit Ende 1566/Anfang 1567 (.Juni 1568 (c,i)) Inhaber der dritten Professur (= Pandekten) an Jur. Fak. als Nachf. von Redlich mit e. jährl. Besoldung von 200 Gulden; 21. Juni 1568 Promotion zum Dr. iur. utr.; Okt. 1572 D. bittet erfolgreich um Erhöhung seines Gehalts um 50 Gulden (e - g); Apr. 1577 jährl Besoldung beträgt 200 Gulden (Stipendium ordinarium), 50 Gulden (Stipendium extraordinarium), 8 Malter Korn und 1/2 Fuder Wein, s. UAH RA 663 fol. 77r; 1579 Verwalter der Frucht- und Weingefälle der U als Nachf. von Hermann Witekind; Ende 1579 Resignation seiner Lektur an Jur. Fak. aus konfessionellen Gründen: D. verweigert die von Kurfürst Ludwig VI. (1576–1583; luth.) geforderte Unterschrift unter die Konkordienformel (h,n,o).

Neustadt/Weinstr.: Jan. 1580–Juli 1585 Rat des Pfalzgrafen, späteren Kuradministrators Johann Casimir (1583–1592; ref.) (j); 12. Jan, 1580–Ende 1583 Prof. für Pandekten am Casimirianum (j), s. hierzu auch Benrath (1986) S. 35 f.; seit 1582 zudem Advokat sowie 1582/83 Mitgl. des kirchl. Konsistoriums als Vertr. des Casimirianums.

H: Seit Juli 1585 kurfürstl. Rat und Diener (j); 1585 u.ö. als Advokat der geistl. Gefällverwaltung genannt (j); seit Jan. 1587 Mitgl. des kurpfälz. Oberrats (j,m,n); Sept. 1598 Entlassung aus kurfürstl. Diensten unter Friedrich IV. (1592–1610; ref.) (1).

Nach 1598 Niederlassung in Speyer (k,n).


1573–1579 (1573, 1576 und 1579 während seiner Dekanate) Vizekanzler bei Prüfungen an Jur. Fak. H.

1570 Rektor H; März 1571 Vizerektor H (Rektor: Hieronymus Zanchi) (d); 1569, 1573,1576,1579 Dekan der Jur. Fak. H.

1568,1570,1572,1574 und 1575 jeweils Dez. Wahl zum „assessor consistorii iuris academici“ H.


Qu   UAH RA 660 fol. (a) 90r, (b) v; RA 661 fol. (c) 61r; RA 661 T.2 fol. Ir, 73v, 86r, 97r, 103r, 98r (ursprünglich) (= 107r), 114r (= 123r), 131r ( = 140r), 147v ('= 156v)t 149r, 151v, (d) I52r, 158v, 159r, 199r, (e) 235v-236v, 238v. (f) 239v, (g) 240r; RA 662 fol. 3r, 145r, 174r. 189v u. ö.; RA 663 fol. Ir, 28v, 35v,41v, 123r, 139v, 150v, 151r, 178v, 244v u.ö.; H-!V-101/4fol. 87v. 102v, 105v, 106v, 108r, (h) lllr; Toepke 2 (1886) S. 22, 62, (i) 543; Winkelmann l (1886) S.309,22-29, 2 Nr. 1176, 1205; Matrikel Rostock 2 (1891) S.125b; Dienerbücher Kurpfalz (1942) Nr. (j) 507;ProtocoIlum Contubernii (2000).

L   Biundo (1968) Nr. (k) 977; Press (1970) S. 24, 289. 344f., 397f., (1) 405 Anm.122 u.ö.; Ahrens (1978) S.2421; Stuck (1986) S.(m) 27; Frey (1990) S. (n) 65 f.; Hepp (1993) S. 90f. Anm. 162 f.; Gryczan (1999) S. 97,99, (o) 105 und Anm. 50,114f, 119£, 127.


Abkürzungsverzeichnis

Zur Inhaltsübersicht     Historia Mathematica Heidelbergensis       Homo Heidelbergensis       Heidelberger Gelehrtenlexikon